hohnlachend

hohnlachend
ho̲hn·la·chend Adv; geschr; mit einem höhnischen Lachen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wie man Dornröschen wachküßt — Filmdaten Deutscher Titel Wie man Dornröschen wachküßt Originaltitel Jak se budí princezny …   Deutsch Wikipedia

  • hohnlachen — hohn||la|chen auch: Hohn la|chen 〈V. intr.; hat; geh.〉 höhnisch u. beleidigend, böse u. schadenfroh lachen ● er hohnlachte / er lachte Hohn * * * hohn|la|chen <sw. V.; hat: 1. <meist im 1. Part. u. subst.> höhnisch, überlegen,… …   Universal-Lexikon

  • Hohenburg (Lenggries) — Hohenburg Kupferstich der Hohenburg von Michael Wening (1701) Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Schloßbühl (Göggingen) — p3 Schloßbühl Abbruchkante am Schloßbühl …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geierwally (Roman) — Die Geierwally ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern aus dem Jahre 1873. In diesem Roman wird das Leben der Tirolerin Anna Stainer Knittel literarisch verarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Risus sardonicus — Ri̱sus sardo̱nicus [lat. risus = das Lachen; gr. σαρδονιος = hohnlachend, grinsend; grimmig] m; : „sardonisches Lachen“, maskenartige, grinsende Verzerrung der Gesichtsmuskulatur (typisches Zeichen bei ↑Tetanus) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Risus sardonicus — Ri|sus sar|do|ni|cus [ ...kus] der; <aus lat. risus sardonicus »sardonisches Lachen« zu risus »das Lachen« u. gr. sardónios »hohnlachend, grinsend«> maskenartige, grinsende Verzerrung der Gesichtsmuskulatur (typisches Zeichen bei ↑Tetanus;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Philomele — {{Philomele}} Tochter des Pandion*, Schwester der Prokne*, deren Mann Tereus* sie vergewaltigte, ihr die Zunge herausschnitt und sie in einem einsamen Gebäude gefangenhielt. Durch eine Sklavin konnte Philomele ein Tuch, in das sie ihre… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • hohnlachen — hohn|la|chen {{link}}K 54{{/link}}; ich hohnlache; hohnlachend; vgl. Hohn …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”